top of page

Workshop "Alltagsverhalten mit Rektusdiastase"

Di., 04. März

|

Weißensee, FZ "Kleine Oranke"

Worauf ist im Alltag zu achten, wenn man eine Rektusdiastase hat?

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Workshop "Alltagsverhalten mit Rektusdiastase"
Workshop "Alltagsverhalten mit Rektusdiastase"

Zeit & Ort

04. März 2025, 11:30 – 12:30

Weißensee, FZ "Kleine Oranke", Hansastraße 122 A, 13088 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

Als Rektusdiastase bezeichnet man das Auseinanderstehen der geraden Bauchmuskeln nach einer Schwangerschaft. Wenn sich die Rektusdiastase 6 Monate nach der Geburt nicht geschlossen hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Spalte zwischen den Bauchmuskeln nicht von selbst wieder zusammenwächst. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man mit Symptomen wie Rückenschmerzen, einem "Mamabauch" oder Verdauungsbeschwerden leben muss, sondern das der Körper Unterstützung zur Schließung der Rektusdiastase benötigt.


Gerade im Alltag begegnen uns viele Aktivitäten, die zusätzlichen Druck auf den Bauch ausüben, was die Schließung der Rektusdiastase erschwert. Im Workshop nehmen wir die wichtigsten alltäglichen Aktivitäten mit Blick auf die Rektusdiastase unter die Lupe.


Beispiele für die Praxis: Hinlegen und Aufstehen, Setzen und Aufrichten, Tragen und Heben von schweren Gegenständen und Kindern usw.


Ich freue mich auf Deine Mitarbeit, welche Alltagsaktivitäten dir zusätzlich in den Sinn kommen und besprochen haben möchtest. Hier können auch Alltagsaktivitäten, wie Staubsaugen, Wäsche aufhängen, Treppen laufen besprochen werden.


Diese Veranstaltung teilen

0151 - 21 22 47 83

  • Facebook
  • Instagram

©2020 Mama Mal Anders. Erstellt mit Wix.com

bottom of page